Der Webmaster ist kein Medienprofi. Sollten Ihnen Fehler auffallen oder nach Ihrer Meinung Angaben fehlen, scheuen Sie sich nicht, mir eine Information zukommen zu lassen.
Mobil: 0160 99663256
E-Mail: info@BC-Rheingrafenstein.de
Coronapandemie
Maßnahmen für den Boulepark
Aufgrund der auf Bundes- und Landesebene beschlossenen Maßnahmen zur Ab-wehr der Corona-Pandemie, sieht sich der geschäftsführende Vorstand veranlasst, den Boule-Park, Alter Salinenweg 6, in 55583 Bad Kreuznach ST Bad Münster am Stein, weiterhin geschlossen zu halten. Es findet somit auch noch kein Trainings- oder Wettkampfbetrieb statt!
Die Gesundheit unserer Mitglieder steht über Allem und wir hoffen, dass Ihr unsere Entscheidung nachvollziehen könnt.
Wie lange die Schließung andauern wird, kann heute noch nicht gesagt werden - wir werden Euch auf dem Laufenden halten.
Das Betreten der Anlage ist somit nur noch Personen erlaubt, die Arbeiten auf dem Gelände oder im Vereinsheim verrichten müssen.
Bleibt alle gesund, so dass wir uns baldmöglichst wiedersehen.
Viele Grüße
Meico, Karl-Josef und Berthold
Stand: 11.02.2021
Neue Schießanlage im Boulepark
Dank des Einsatzes unseres Mitgliedes Helmut Schuster besteht nunmehr für die Schießer und auch alle anderen Spieler die Möglichkeit unter günstigsten Bedingungen das Schießen zu üben.
Besuch im Boulepark
Am 14. Oktober 2020 konnte Meico den Präsidenten des Deutschen Petanque-Verbandes, Herrn Michael Dörhöfer, in unserem Boulepark begrüßen. Nach einer kleinen Vorstellung unseres Geländes überreichte ihm Helmut Schuster ein interessantes Präsent. Es handelte sich hierbei um 3 Boulekugeln, die mittels eines Gummibandes dazwischen verbunden sind und außen auf dem Boden verankert werden können. Die Vorrichtung ermöglicht es einem Boulespieler Schießübungen zu trainieren, ohne dass er jedesmal nach erfolgreichen Schüssen die Kugeln wieder einsammeln muss.
V. l.: Helmut Schuster, Karl-Josef Flühr, Michael Dörhöfer
Generalversammlung 2020
Auszug aus Öffentlicher Anzeiger 11. August 2020
BCR-Cup
Der BC-Rheingrafenstein hat eine 2. Turnierserie, nur für seine Mitglieder, ins Leben gerufen. Verantwortlich dafür ist Michael Bosenbeck (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit).
Die Idee:
Es spielen nur Doublette-Teams, bestehend aus Mitgliedern des BC Rheingrafenstein. Diese sprechen sich untereinander ab, wann und wo sie gegeneinander spielen.
Spielmodus:
Eine Begegnung besteht aus (zuerst) 2 Tete-a-tetes und (danach) einem Doublette, die Tete-Begegnungen werden gelost.
Punkte:
Tete 1 Punkt, Doublette 2 Punkte, Unentschieden ist möglich
Gewonnene Begegnung 2 Punkte für das Siegerteam
Unentschieden 1 Punkt für jedes Team
Gruppen:
Aktuell haben 10 Teams gemeldet, die in 2 Gruppen zugelost wurden.
Ab sofort können die Begegnungen abgesprochen werden und sind bis zum 08.08.2020 abzuschließen. Erbegnismeldungen bitte an Michael Bosenbeck
Finale:
Die beiden Gruppenersten spielen überkreuz ( 1. Gruppe A gegen 2. Gruppe B und 1. Gruppe B gegen 2. Gruppe A) die Halbfinals. Die Halbfinalsieger spielen im Finale um Platz 1 und 2, die Verlierer der Halbfinals spielen im kleinen Finale um Platz 3 und 4.
In allen Finals wird nur noch Doublette gespielt.
Die ausführlichen Turnierregelungen hängen am Schwarzen Brett aus oder sind bei Michael Bosenbeck nachzufragen.
Gewinner der Premierenveranstaltung: Team Schnutetunker: Uschi und Michael