Der Webmaster ist kein Medienprofi. Sollten Ihnen Fehler auffallen oder nach Ihrer Meinung Angaben fehlen, scheuen Sie sich nicht, mir eine Information zukommen zu lassen.
Mobil: 0160 99663256
E-Mail: bc-rheingrafenstein@gmx.com
Video von Michael Doerhöfer (Boulepark)
Veränderungen im Landesverband (PVRLP)
Auf der Landesversammlung des PVRLP am Samstag, dem 18.03.2023, haben die anwesenden Vereinsvertreter der rheinland-pfälzischen Boulevereine, Meico Meyer-Kirschner (rechts) zu ihrem Präsidenten für die nächsten 2 Jahre gewählt. Ebenfalls neu ins Amt geählt wurden Sven Fiedler (hinten links) als Ligawart, Petra Degen (vorne links) als Schriftführerin und Ralf Knobloch (hinten, 2. von links) zum Sportwart.Der BCR gratuliert allen vieren recht herzlich zu ihrer neuen Aufgabe und wünscht eine glückliche Hand für das neue Amt.
Bernd (Meico) Meyer-Kirschner ist neuer Präsident des Pétanque-Verbandes Rheinland-Pfalz
Der Boule-Club Rheingrafenstein e.V. freut sich sehr, dass sein 1. Vorsitzender, Bernd (Meico) Meyer-Kirschner, beim Verbandstag des Pétanque-Verbandes Rheinland-Pfalz (PVRLP) am vergangenen Samstag, zum neuen Präsidenten gewählt wurde.
Durch den altersbedingten Rücktritt von Rainer Görg wurde diese Position vakant, Bewerbungen gab es keine und man erinnerte sich an Meico, da es für ihn kein Neuland ist, denn er führte den Verband bereits einige Jahre vorher.
Nach einiger Bedenkzeit gab er dann für das Präsidentenamt sein ok, damit auch weiterhin ein geregelter Boule-Spielbetrieb im Land Rheinland-Pfalz aufrecht erhalten bleibt und der Breitensport wieder mehr in das öffentliche Interesse rückt. Für den Boule-Club Rheingrafenstein e.V. ist dies nun, nach der Wahl seines 2. Vorsitzenden, Karl-Josef Flühr, zum Vizepräsidenten Inneres des Deutschen Pé-. tanque-Verbandes, ein weiteres Highlight in seiner Geschichte und eine Anerkennung der bisher geleisteten Arbeit für den Boulesport in Bad Kreuznach.
Der Boule-Club Rheingrafenstein e.V. ist immer offen für neue Mitglieder und wir würden uns freuen, viele „zum Schnuppern“ zu unseren Trainingszeiten am Mon- tag, Mittwoch und Freitag ab 15 Uhr, in unserem Boule-Park im Alten Salinenweg 6, in Bad Münster am Stein begrüßen zu dürfen.
Generalversammmlung
Am Freitag, dem 10.03.2023, fand im Hotel Krone in Bad Münster am Stein-Ebernburg die diesjährige Generalversammlung des BCR statt.
Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder und Entlastung des Vorstandes hatte die Versammlung drei neue Vordstandsmitglieder (wieder)zuwählen - der alte Vorstand ist auch der neue Vorstand.
Der Vorschlag zum Beitritt in den Sportbund Rheinland wurde einstimmig, bei 1 Enthaltung, angenommen.
Darüber hinaus wurden die Regeln für den Challenge-Cup festgelegt und über einen Antrag zur Errichtung einer Sponsorenwand diskutiert. Über die konkreten Beschlüsse können sich die Vereinsmitglieder durch Einsicht in die Niederschrift verschaffen, die im Vereinshaus ausgelegt wird.
V. l. n. r.: Hans-Peter Rauschenbach (Schriftführer, wiedergewählt), Karl-Josef Flühr (2. Vorsitzender, wiedergewählt), Meico Meyer-Kirschner (1. Vors.), Arthur Thomas (Platzwart), Berthold Steiner (Schatzmeister), Klaus Wolter (Sportwart, wiedergewählt)
Petanque-Bundesliga im Boulepark
am 27. und 28.Mai 2023
Wir haben es erreicht, dass der Deutsche Petanque Verband einen geteilten Spieltag der Petanque Bundesliga in unserem Boulepark durchführt.
Namhaften Vereine im Boulesport kann dann in unserem Boulepark beim Boulespielen zugeschaut werden. Boule auf diesem Niveau lässt durchaus spannende Spiele erwarten.
Wir laden alle Interessierten am Boulesport zum Zusachauen in unseren Boulpark ein.
Die genauen Spielzeiten geben wir noch an dieser Stelle bekannt.
Achtung Terminänderung
8. Doublette-Turnier
"Unter dem Rheingrafenstein"
am Sonntag, dem 02.07.2023, 10:00 Uhr
Die Meldeliste ist mit 36 Meldungen aktuell voll.
Weitere Meldungen, die über die Maximalzahl hinausgehen, können angenommen und als Nachrücker registriert werden (jedoch ohne Gerwähr).
Ergänzend wird darauf hingewiesen:
Informieren Sie sich vorher über Parkmöglichkeiten (Homepage). Am Boulepark stehen nur reservierte Parkplätze zur Verfügung.
Deutscher Petanqe Verband
Ein Vertreter der Boulevereine aus Rheinland-Pfalz, insbesondere ein Mitglied des BC-Rheingrafenstein ist nun Präsidiumsmitglied im Deutschen Petanqe-Verband.
Wir gratulieren recht herzlichen unserem Vereinsmitglied Kar-Josef Flühr zu dieser Wahl und wünschen Ihm viel Glück und ein gutes Händchen im neuen Amt.
Der Kaninchenzuchtverein RN 108 Ochtendung zu Gast im Boulepark
Der BC Rheingrafenstein ist offen für andere Vereine.
10 Mitglieder diese Vereins besuchten unseren Boulepark. Nach 4 Runden Supermelee konnte Meico zwei Siegern gratulieren, Luc Bauer bei den Jugendlichen und Lothar Bauer bei den Erwachsenen.
Das Kennenlernen unseres Vereins und das Spielen "mit Eisenkugeln" bereitete große Freude, die man mitnahm nach Ochtendung (Vordereifel). Gleichzeit verspach man , im Sommer bei besserem Wetter noch einmal zu kommen.
Auch so kann man das Interesse am Boulespiel allgemein wecken und den Namen unseres Vereins auch in anderen Bereichen bekannt machen (facebook: KZVRN108)
Terminankündigung
Liga-Spieltage 2023: (Beschluß bei einer Bezirksversammlung)
Nikolausturnier 2022
Bei bestem Wetter im Dezember trafen sich Boulespielerinnen und -spieler des BCR und aus Budenheim zu einen Nikolausturnier im System Formule X.
Den 1. Platz konnte Martin Haberscheidt vom BCR belegen. Zweiter wurde Manfred Bialek (BCR) und dritter wurde Armin Horn aus Budenheim.
Zum Jahresabschluß spendierte der BC ein gemeinsames Essen unter der Pergola; Spießbraten mit Kartoffelgratin, bereitet von unserem Mitglied Bertram Schmitz, Hotel Krone.
Wir bedanken uns bei Betram, es hat allen sehr gut geschmeckt.
BCR-Cup 2023
In 2023 wird wieder der, von Michael Bosenbeck ins Leben gerufene, BCR-Cup ausgetragen.
Die Vorrunde wird in der Zeit vom 01. März 2023 bis 12. April 2023 und die Zwischenrunde (Achtel- und Vieterlfinals) in der Zeit vom 14. April 2023 (Tag der Auslosung) und 12. Mai 2023 gespielt.
Der Termin für die Endrunde wird nach der Zwischenrunde mit den Teilnehmern an der Endrunde festgelegt.
Einzelheiten entnehmt bitte der Einladung von Michael Bosenbeck.
1. Triplette-Turnier
"Unter dem Rheingrafenstein"
am Sonntag, dem 02.10.2022, 11:00 Uhr,
im Boulepark des BC Rheingrafenstein
Bilder der Veranstaltung:
https://magentacloud.de/s/TreHTDYR5CbSpHj
Trotz des Regens, der über den gesamten Tag anhielt, hatten insgesamt 29 Teams dem Regen getrotzt und den Weg in unseren Boulepark gefunden.
Zusätzlich zum bekannten Service des Clubs hat uns der Pizza-Service Schäfer aus Fürfeld mit "Pizza für alle satt" versorgt.
Der BC Rheingrafenstein dankt allen Spielerinnen und Spielern die trotz des Wetters den Weg zu uns gefunden hatten, dem Pizza-Service Schäfer für den reibungslosen Ablauf von "Pizza für alle satt" und den Clubmitgliedern, die den restlichen Service übenommen hatten.
Ein weiterer Dank gilt Frau Antje Ritter, die den Sonderpreis von 300,- € gestiftet hat und der Sparkasse Rhein-Nahe, die uns einen Pavillion zur Verfüng gestellt hat.
Im Namen des Vorstandes
Einen Hinweis auf Fundsachen finden sie auf Facebook
Siegerehrung:
V.l.n.r:
Meico Meyer-Kirschner (1. Vorsitzender), Antje Ritter (Sponsorenpreis-Stifterin), Romuald Reinhardt, Fabian Fuchs und Gordon Michael
Benefizturnier
zugunsten der Ahrtalbouler
am 11.12.2021
Unter zu der Jahreszeit sehr guten Bedingungen fand im Boulepark des BC Rheingrafenstein das Benefizturnier zugunsten der Ahrtalbouler statt. Gewonnen haben Dr. Margit Scholz (BC Rheingrafenstein, rechts) und Joacim Kristina (Portugiesicher Bouleclub Bad Kreuznach), 2. v. rechts). V. r. Dr. Margit Scholz, Joaquim Christina, Dr. Heike Kaster-Meurer, OB Bad Kreuznach, Meico Meyer-Kirschner, 1. Vorsitzender BC Rheingrafenstein, Uschi Bracht, BC Rheingrafenstein, Marcel Marfilius, Sparkasse Rhein-Nahe.
Platzierungen:
2. Platz:
Heinz Antweiler (Rheinbay), Tim Engling (Weißenthurm)
3. Platz:
Rotger Zimmer (Bacharach), Michael Bosenbeck (BCR)
Norbert Hedwig (Udenhausen), Rainer Malburg (BCR)
Nach Abschluß des Turniers konnte den Vertretern der Ahrtalbouler, Marita Viand (li.) und Rene Wagner (re.), ein Scheckk in Höhe von 1.700,-- € übergeben werden.
Bilder der Veranstaltung:
https://magentacloud.de/s/3GyAq9k3XoRkZWK
Auch der Deutsche Petanque Verband wurde auf unsere Aktion zugunsten der Ahrtalbouler aufmerksam und hat auf seiner Homepage einen entsprechenden Artikel veröffentlicht.